Die Kraft des Räucherns

„Mensch und Tier wurden früher bei Seuchen durch Wacholderrauch getrieben“, sagt Claudia Dirnberger vom Thurerhof in Seeham. „Auch die Krankenhäuser wurden damit ausgeräuchert und überall da, wo sich viele Menschen ansammelten half der Rauch des Wacholders. Wacholder wirkt stark reinigend, Raumluft desinfizierend und keimtötend. Wacholder und Beifuss gehört zu den ältesten und wichtigsten Räucherkräuter in unseren Breitengraden.

» Weiterlesen

Weihnachtsgeschenk: Ein Korb vom Haunsberg

Am Haunsberg gibt es viel zu entdecken, schon allein die kulinarische Vielfalt ist eine Reise wert! Mehr als 30 verschiedene Produzenten erschaffen täglich wunderbare Naturprodukte in höchster Qualität.

Dieses Angebot bündelt der Verein Identität Haunsberg jetzt! Zu Weihnachten gibt es Geschenkkörbe mit den Spezialitäten vom Haunsberg. Diese Produkte gibt es nur hier!

Eine tolle Idee für alle, die gutes Essen schätzen und sich über neue Entdeckungen freuen. Ob Käse aus Heumilch, Balsamico vom Holler, Fruchtaufstrich aus der Dirndl, Salami vom Schwein, Honig nach alter Tradition gemacht, Blütensirup oder Edelbrand vom Haunsberg-Obst, in unseren Körben ist das Beste drin.

JETZT BESTELLEN!

Mit unterschiedlichen Produkten vom Haunsberg, ideal als ganz besonderes Geschenk, bieten wir:

Kleiner Korb 23 Euro
Großer Korb 43 Euro

Bestellungen für Weihnachten bitte bis zum 15. Dezember, Abholung/Auslieferung vom 18. bis zum 20. Dezember.

Bestellungen bitte an bestellungen@haunsblock.com oder 06764300245.

Sternwanderung auf den Haunsberg

Gemeinsam mit dem Bürgermeister wandern wir hinauf zum Platz der ehemaligen Kaiserbuche, um oben ein regionales Mittagessen zu genießen. Dort gibt es auch die schon traditionelle Ausstellung der Haunsberger! Hier darf sich jeder mit seinem Talent oder seinen besonderen Produkten präsentieren. Wer noch Interesse hat, kostenlos dabei zu sein, ist herzlich eingeladen! Bitte bei uli@c-a.at melden!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wechsel im Vorstand

Die letzten drei Jahre waren für den Verein „Identität Haunsberg“ sehr ereignisreich; Vieles haben wir umgesetzt und noch mehr wollen wir in Zukunft erreichen. In der letzten Vereinsversammlung führten wir wichtige Abstimmungen durch, so übergibt der bisherige Obmann Bgm. Johann Mühlbacher (Anthering) seine Aufgabe an Waltraud Brandstetter, welche einstimmig von der Versammlung als Obfrau bestätigt wurde. Sie freut sich auf ihre neue Aufgabe und rief die Vereinsmitglieder dazu auf, sich weiter zu engagieren. Ihre Stellvertretung übernimmt Johann Stemeseder aus Berndorf. Weiters ist Waltraud die, seit kurzem amtierende, Bürgermeisterin der Gemeinde Nussdorf. 

„Unser Verein wird weiter wachsen, denn was wir bisher erreicht haben, hat viel Zuspruch von den Menschen aus den fünf Gemeinden erhalten“ – Bgm. Waltraud Brandstetter

Im Vorstand sind außerdem VBgm. Bernhard Seidl (Obertrum), Bgm. Peter Altendorfer (Seeham) und Reinhard Kreiseder. Ulrike Grabler bleibt dem Verein auch in Zukunft als Geschäftsführerin erhalten.

 

Aktuell setzten wir im Zuge von Identität Haunsberg ein Bildungsprojekt für die Nachwuchshaunsberger um. Geplant ist eine Freizeitkarte für die Haunsberg-Region, welche derzeit gemeinsam mit den Volksschulen der fünsch Haunsberg-Gemeinden erarbeitet wird.

Die Highland Games – schottisches Kräftemessen am Haunsberg

Mit zwei Milchkannen in der Hand eine Runde von ein paar Metern laufen – die Aufgabe an sich klingt nicht so schwierig. In den Milchkannen ist Wasser und das Wasser schwappt, so werden auch die paar Meter eine Herausforderung. Diesen und noch mehr Prüfungen stellten sich die Clans bei den Obertrumer Highland Games.

Der Tag startete mit schottischen 14 Grad und erwärmte sich auf spätsommerliches Wetter, was die heimischen Gäste zum Seppngut strömen ließ. Nachdem die Games schon einmal wegen Regen verschoben werden mussten, hatten die „Highlander“ diesmal Glück.
Bei den „Highland Games“ messen sich verschiedene Clans in unterschiedlichen Disziplinen. Keine, die man aus dem Alltag kennt oder die man täglich trainieren würde. Baumstammwerfen, Fässer in die Luft schmeissen oder Seilziehen sind Disziplinen, die einem nicht so schnell unterkommen. Aber immer öfter, denn die „Schotten vom Haunsberg“ sind umtriebig. Schon zum dritten Mal gab es die Highland Games heuer und sie waren auch diesmal wieder ein Erfolg.
Von nah und fern kamen die Clans und legten sich bei den ihnen gestellten Aufgaben ins Zeug. Als Belohnung gab es übrigens ganz regionale Preise – Geschenkkörbe mit Produkten vom Haunsberg.
Die Spiele waren spannend, punktenmässig lagen die Clans ziemlich nah aneinander. Als Sieger setzten sich schließlich die „United Highlander“ durch, ein Mixclan von den „Wiesenwichtel“ aus Tirol und den Mc Spedl aus Oberösterreich.

Handwerk und auch was fürs Mundwerk
Neben der großen Spielwiese für die spannenden Bewerbe gab es natürlich auch verschiedene Köstlichkeiten zur Stärkung der Athleten und ihrer Anhänger. Frischer Leberkäse kam vom Trumer Schmankerlhof und von der Metzgerei Brandstätter, Burger brachte ein echter Schotte und für die Süßen gab es Crepes. Wertvolle Geschenke und Dekoartikel von Hand gemacht brachte Monika Kaiser aus Seeham mit. Außerdem gab es Gedrechseltes zu bewundern und auch zu kaufen.
Für die Kinder gab es eigene Games und den ganzen Tag lang ein umfangreiches Kinderprogramm.
Die Highland Games auf dem Haunsberg waren auch in diesem Jahr ein toller Programmpunkt im Spätsommer. Wer mehr über den Royal Highland Club aus Obertrum wissen möchte, klicke hier.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sternwanderung auf den Haunsberg am 26. Oktober

Schon traditionell ist die Sternwanderung auf den Haunsberg, wo von den Gemeinden aus gestartet wird. Gemeinsam mit ihren Gemeindebürgern wandern die fünf Bürgermeister von Anthering, Berndorf, Obertrum, Nußdorf und Seeham hinauf zur ehemaligen Kaiserbuche.

Dort gibt es einen kurzen Wortgottesdienst mit gesanglicher Begleitung und im Anschluss eine Ausstellung der Haunsberger. Bei diesem kleinen, feinen Markt stellen die Bewohner der fünf Gemeinden ihre Produkte und ihre Talente vor.

Hier findet man Kräuterhexen, Schneider, Bücherautorinnen, Künstler, Reitpädagogen, Baumstammwerfer, Schnapsbrenner und viele mehr. Ein buntes Potpourri und ein toller Überblick über das, was der Haunsberg zu bieten hat. Zum Schnuppern und Einkaufen und vor allem, um die Haunsberger besser kennenzulernen.

Oben im Gasthaus zur Kaiserbuche gibt es ein Mittagessen aus regionalen Zutaten, hier kann man die Produkte von den Haunsbergbauern kosten.
Die Sternwanderung auf den Haunsberg ist ein Netzwerktreffen in wunderschöner Umgebung mit Ausblick – auf die Region und auch auf die gemeinsame Zukunft.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Grüne Lügen und gutes Essen

Den über Nachhaltigkeit aufklärenden Film „Green Lies“ spielte das Trumer Sommerkino heuer auf dem Brauereigelände. Für absolut ehrliche Verpflegung sorgten die Bauern vom Haunsberg mit ihren Schmankerln.

Das Trumer Sommerkino ist eine Erfolgsgeschichte – schon seit ein paar Jahren gibt es hier tolle Kinofilme unter freiem Himmel und dazu schmackhafte Lebensmittel von verschiedenen Anbietern. Im Vorjahr gab es zum ersten Mal einen Kinoabend, an dem die Haunsbergbauern ihre Produkte anboten.
Weil dies so gut ankam, wurde die Kooperation heuer fortgesetzt und erweitert.
Bosna gab es vom Trumer Schmankerlhof, der „Kaltenaigner“ lieferte Bio-Rindfleisch von den eigenen Tieren, vom Joglbauer kamen Kaspressknödel aus eigener Erzeugung und von eignen Rohstoffen, der Franzenbauer brachte seinen beliebten selbst gemachten Leberkäse und Würstel, verfeinert mit Wüdwux-Senf von Michaela Schwarzbraun. Das Brot kam von der Bäckerei Schmidhuber aus Anthering. Zur Nachspeise gab es Bauernkrapfen von den Obertrumer Bauern und köstliche Cremes und Mousse von Resy Strasser, Korndoblerhof.

Der Film „The Green Lie“ dreht sich um die „grünen Lügen“ verschiedener Konzerne. Darunter versteht man die positiven Geschichten, mit denen versucht wird, von den umweltschädlichen, nicht besonders nachhaltigen Geschäftspraktiken, abzulenken und sich reinzuwaschen. Ein interessanter Film, der sich auf Recherche um die Welt begab. Darin geht es um Palmöl, Elektroautos und mehr.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Trumer Sommerkino mit den Haunsberg-Bauern

In lauen Sommernächten lockt seit einigen Jahren das Trumer Sommerkino mit tollen Filmen an die frische Abendluft. Zum zweiten Mal bieten die Haunsberg-Bauern dazu köstliche Schmankerl an. Am 26. Juli gibt es Schmankerl und einen Film zum Nachdenken.

„The Green Lie“ ist ein Film, der nachhaltige Lebensmittel sowie Produkte beleuchtet und so genannte „Ökolügen“ aufdeckt. Palmöl und Elektroautos sind die Darsteller dieser Dokumentation. „The Green Lie“ prangert nicht nur an, sondern begibt sich auch auf die Suche nach Problemlösungen.
An diesem Filmabend kommt die Verpflegung von den Haunsbergbauern. Die Köstlichkeiten kommen vm Joglbauer, Korndoblerhof, Kaltenaigner, vom Trumer Schmankerlhof und der Obertrumer Bauernschaft. Gebäck bringt die Bäckerei Schmidhuber aus Anthering, Senf und Sachen kommen von „Wüdwux“ aus Nußdorf.
Ochsengulasch, Kaspressknödel, Käsekrainer, Leberkäse, Bosna, Bauernkrapfen oder Topfencreme gibt es an diesem Abend zu kosten. Die Zutaten für die Speisen kommen von den Haunsbergbauern.
Ein toller Abend mit garantiert nachhaltiger Verpflegung für eine gute Zeit mit gutem Gewissen.

1 2 3 4 5 6